Archiv des Autors: Thomas Bauherr

Server Ausfall

Seit heute morgen 01:40 Uhr war der Server nicht erreichbar. Server4You hat ewig gebraucht um auf mein Support Ticket zu reagieren, angeblich nichts gemacht und seit 10 min. ist der Server plötzlich wieder erreichbar. Zeitgleich mit der Info, dass s4y nichts gemacht hat…ein Schelm wer böses dabei denkt…

Kurz den Blog gibts noch, das Haus kommt noch nächste Woche und der Server ist wieder erreichbar.

Hausanschlüsse check!

Es hat ein paar Anläufe gebraucht. Aber wir haben die Hausanschlüsse für Trinkwasser, Strom und Telefon vor dem Haus gelegt bekommen. D.h. wir werden nur ca. eine Woche Baustrom benötigen und haben dann eigenen, ganz offiziellen Strom im Haus.

Den Baustrom für die Woche bekommen wir freundlicherweise von der Nachbarbaustelle. Natürlich nicht umsonst, aber es wird uns einen ordentlichen Batzen Geld sparen.

Hausanschlusskasten

Der Graben für die Anschlüsse. Teilweise verfüllt.

Hausanschlusskasten

Unser neuer Hausanschlusskasten

Hausanschlüsse und Kellerabnahme

Heute Morgen um Punkt 8 Uhr fahre ich zur Baustelle und sehe, wie jemand Löcher in unseren neuen Keller bohrt. Das dürfte dann wohl unser Bauleiter sein, der die Kellerabnahme für heute 8 Uhr angekündigt hat. Da ich selber auch gerne wissen wollte, ob der Keller und die angebrachte Dämmung so in Ordnung sind, habe ich mich dem Termin angeschlossen und mal die Baustelle besucht.

Er hat gerade die Winkel für die Wände gesetzt und nachher noch ein Schnurgerüst für die Außenwände gezogen. Es geht also langsam aber sicher in die Vorbereitungen für die Hausstellung.

Keller gefällt ihm sehr gut. Maße stimmen. Dämmung ist auch ok. Die obere Reihe sollte noch fest gedübelt werden. Oha, wusste ich nicht. Also doch noch nicht ganz fertig mit der Dämmung. Spätestens jetzt habe ich endlich einen Grund mir einen Akku Bohrhammer zu zulegen. Wollte ich aber sowieso, weil ich ohne im Keller nichts anbringen kann und jedes Mal von Bekannten leihen ist suboptimal. Echte Männer haben Bohrhammer! Naja, und Kettensägen…aber die brauchen wir nun wirklich nicht…

Bevor ich wieder nach Hause bin, habe ich noch schnell mit dem Hund eine Runde im Wald gedreht. Und als ich zurück bin sehe ich einen Transporter der NEW. Die Jungs dürften das Dritte oder sogar Vierte mal da gewesen sein. Beim ersten Mal fehlten Teile beim Mehrspartenanschluss. Entweder sind die auf der Baustelle verloren gegangen oder ich hab diese nie bekommen. Denn ich hab hier schon alles durchsucht. Wie dem auch sei auch hier hat sich MB Keller wieder von seiner guten Seite gezeigt und die fehlenden Teile per Express nachgeschickt. Dann war es zu kalt und heute hatte ich bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auch nicht damit gerechnet. Die Kollegen für Elektro kommen ein andermal. Als ich wissen wollte wann hat der NEW Monteur kurz versucht jemanden zu erreichen und kaum hat er erfolglos aufgelegt kommt der nächste NEW Transporter. „Die Kollegen für die Elektroinstallation???“ „Jo!“.

Ich musste mich dann auf den Weg zur Arbeit machen. Aber ich vermute mal, dass die Anschlüsse jetzt erledigt sind. Das gute ist, dass wir dann nur wenige Tage Baustrom brauchen werden und sehr schnell eigenen Strom im Haus haben werden. Baustrom werde ich mir dann von den Nachbarn leihen und spare so bestimmt einen 4 stelligen Betrag. Wasser, Elektro und Telefonanschlüsse liegen also hoffentlich schon im Hau…Keller.

Mehrspartenanschluss

Mehrspartenanschluss

Keller ist ebenfalls abgenommen. Kann weiter gehen.

Dafür werden die Tiefbaukosten wohl deutlich teurer, als veranschlagt. Die tatsächlichen Aushubmengen, etc. sind deutlich höher, als von unserem Architekten veranschlagt. Hätte ich mal grob nachrechnen können. Dann wäre ich schnell dahinter gekommen, dass hier deutlich mehr zusammen kommt.

 

 

Erste negative Erfahrung!

Und das gar nicht mit einer der beteiligten Firmen. Im Gegenteil hier sind wir bisher und nach wie vor mit unserer Auswahl sehr zufrieden.

Gestern habe ich meine neue Tauchpumpe das erste mal ausgeführt. Erst habe ich festgestellt, dass der extra gekaufte Schlauch ca. 2m zu kurz war. Auch das ist mangelnder Planung zu zu schreiben. Ich habe gedacht es würde reichen, wenn wir aus dem Keller raus in die Drainage Rohre pumpen. Aber mittlerweile war so viel Wasser im Keller (ca. 10cm), dass ich das der Drainage nicht zutrauen wollte. Also schnell im Hornbach für 40€ weiteren 1″ Schlauch gekauft. Habe von den lieben Nachbarn zig Schläuche angeboten bekommen, aber alle nur Halb oder 3/4 Zoll. Das passt nicht. Aber toll, wie man sich hilft.

Wie erwartet kommt ein ordentlicher Schwall Wasser aus dem Schlauch in den Gulli oben. Hat ganz schön Power die kleine Tauchpumpe. Allerdings bin ich dann insgesamt doch fast 3h mit dem Hooonnnd an der Baustelle, bis die Tauchpumpe langsam nachlässt. Bis zu den beworbenen 2mm Restwasser hatte ich keine Geduld. Aber man kann wieder mit normalen Schuhen im Keller laufen. Der HWR ist sogar fast trocken. Offensichtlich nicht ganz eben der Boden.

Die T.I.P. Integra 8000 Tauchpumpe kann ich bislang empfehlen. Langzeiterfahrungen habe ich natürlich noch keine. Aber das erste Abpumpen ging problemlos.

TIP Pumpe auf TIP Webseite

Zur negativen Erfahrung: Zwischendurch ist mir aufgefallen, dass meine nagelneue und bislang nur für die Baugrube benutzte Leiter aus dem Keller verschwunden ist. War wohl naiv von mir zu denken, dass keiner in einen nassen und leeren Keller geht und ich die Leiter dort für ein paar Tage lagern kann. Sehr schade und wieder was gelernt. Wird Zeit, dass die Bautüre in den HWR kommt…

 

 

20.000 Besucher!

An der Hausbaufront herrscht gerade die Ruhe vor dem Sturm. Im Blog ist aber schon Sturm angesagt. Wir haben vor 2 Tagen die 20.000 Besucher Schallmauer durchbrochen. Weiterhin hatten wir jetzt an mehreren Tagen über 200 Besucher pro Tag mit einem Rekord von 274 Besuchern an nur einem Tag.

Es freut uns, dass der Blog so rege besucht wird und anscheinend für nicht wenige Leute interessante Informationen enthält. Wir hoffen, dass der Blog weiterhin für euch eine Hilfe, Informationsquelle und Unterhaltung ist.

Vielen Dank für die sehr gute Resonanz! Auf zur 50.000er Marke!

Heiligabend dämmen! :)

Letztes Wochenende wollten wir eigentlich dämmen. Aber unser Tiefbauer war noch nicht durch und ihm war es lieber, dass wir erst fertig dämmen, wenn er fertig ist.

Montag bis Mittwoch musste ich arbeiten und morgen geht’s in den kurz Urlaub. Aber der Boels hat scheinbar Heilig Abend geöffnet. Von 7 Uhr bis 12:30 Uhr. Mhhh….

Also Heilig Abend um Punkt 7 Uhr beim Boels den Styroschneider zum dritten un letzten Mal abgeholt. Iris ist schon zu Ihrem Vater, um Weihnachten vorzubereiten. Und sonst wollte ich niemanden an Heiligabend damit behelligen. Also alleine.

Aufgrund der begrenzten Zeit mit dem Styroschneider gab es eine Taktikänderung. Erst alles schneiden und später kümmern wir uns ums verkleben. Immer erst die nächste Platte zu schneiden wird genauer und ist etwas sicherer. Aber wir ham doch keine Zeit!!!

Um 12:10 Uhr mache ich den letzten Schnitt. Um 12:30 Uhr bin ich beim Boels und gebe das Teil wieder ab. Punktlandung! Ich hab wirklich alles gerade so auf die Minute rechtzeitig geschafft. Pausen gab es natürlich keine.

Dann vom Boels zurück zur Baustelle und die fertig geschnittenen Platten verklebt. Gehofft, dass alles so passt, wie gedacht und das tat es. Ich bin gerade mit aufräumen fertig und dann fängt es an zu regnen. Vorher viel Sonne und ab und an bedeckt. Auch das Wetter macht eine Punktlandung.

Viele neue Nachbarn kamen etwas verwundert vorbei: „Heute Arbeiten???“, „Bis zum bitteren Ende, oder?“, „Schon wieder allein?“, „Du willst echt bald einziehen, oder?“, „Es ist Heiligabend (oh achso! Deshalb der Aufruhr beim Edeka im Nordpark, als ich mir ne Flasche Wasser nach dem Boels kaufe)!!“. Das waren einige der Zitate. Ansonsten war ich sehr kurz angebunden, sorry liebe Nachbarn, der Zeitdruck. Am Nachmittag aber etwas entspannter.

War irgendwie witzig. Jetzt ist alles fertig gedämmt und auch schon verfüllt. Hier noch ein paar Bilder.

Unser Lichthof vom großen Kellerfenster 150cm x 100cm.

Lichthof

Lichthof

Lichthof vom kleinen Kellerfenster 120cm x 100cm. Das Fenster ist hinter der Noppenbahn.

Lichthof

Lichthof

Damit hätte ich eigentlich mal in den nächsten Kamin springen und mich als Weihnachtsmann ausgeben sollen. Hätte bestimmt geklappt. Die Sachen waren uralt und das war auch gut so. Zitat meiner Mutter: „Die kannst du noch waschen!“. Ne Mama, das kann ich auch lassen. Die Hose ist sogar aus meiner Jugend und beide sind jetzt im Müll.

Weihnachtsmann

Weihnachtsmann

Der Berg da ist der ziemlich teure Verschnitt. Wir hatten eigentlich fast gar keinen Verschnitt…bis zur letzten Reihe. Hier lässt sich der Verschnitt leider kaum vermeiden, da wir nur 2/3 der Plattenhöhe brauchen und das Verwenden der Reste ginge nur mit vielen Schnitten und Kompromissen wegen der Stufenfalze.

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

Lichthof

Lichthof

Fertig gedämmter Keller

Fertig gedämmter Keller

So schlecht scheint unser kahler Garten und das Baugebiet gar nicht zu sein. Bestimmt 20 von den kleinen Rackern waren auf den Dämmplatten verteilt. Vermutlich die leuchtende Farbe für eine schöne Blume gehalten?! Habe sie einzeln zum Nachbarn auf die Gründüngung umgezogen.

Davon waren bestimmt 20 in den Dämmplatten verteilt

Davon waren bestimmt 20 in den Dämmplatten verteilt

Am Schluß hatte ich zwei Dämmplatten übrig und musste den letzten von 10 Eimern Bitumenkleber leider gerade so anbrechen.

In der engen und schlammigen Baugrube wird man zwar dreckig, wie Sau und hat wenig Bewegungsfreiheit. Aber dafür geht das bequeme Dämmen oben am verfüllten Keller viel mehr auf den Rücken, weil man fast durchgehend gebückt hantiert. Aber war alles in allem schon bequemer oben und alles halb so wild.

Abschließend kann ich sagen, dass wir die Dämmung wieder selber machen würden. Ist schon Arbeit. Aber man macht es für sich und es spart einem viel Geld, was man woanders ausgeben kann. Wenn einem das Material nicht ausgeht kann man das gut an zwei Wochenenden schaffen. Ich würde sogar behaupten, dass wir zum Schluss so schnell waren, dass es an einem Wochenende gehen sollte, wenn man zu zweit oder besser zu dritt unterwegs ist.

Was ich auf jeden Fall anders machen würde ist die Geschichte mit dem Styroschneider. 1m Schnittweite reicht aus. Wenn man die Platten längs schneiden muss, braucht es allerdings einen Schnitt mehr. Kaum relevant, bis auf bei der letzten Reihe. Da wäre 120cm Schnittbreite schon praktischer gewesen, zumal wir jetzt Stöße oben ohne Stufenfalz haben. Aber ich würde ihn nicht mehr leihen. Habe insgesamt jetzt fast 100€ an Leihgebühr investiert. Dazu der Streß mit abholen und wieder zurück bringen. Lieber gebraucht kaufen und anschließend wieder verkaufen. Leihen lohnt sich nur dann, wenn man an einem Wochenende durch kommt.

Bafa Antrag und die vermutlich letzte Korrektur der Ausstattung sind in der Post. Bis zur Hausstellung wird nicht mehr wahnsinnig viel passieren. Wenn es etwas zu berichten gibt, werde ich das tun.

Damit verabschieden wir uns in die Winterpause. Etwas verspätet wünschen wir allen Lesern noch frohe Weihnachten und einen guten Start in 2016!! Habt Spaß und bleibt Gesund. Wir sind ne Woche im Fonteaine Bleau zum Klettern und ich muß noch packen. 🙂

 

S T E L L T E R M I N !!!

Welches Wort fängt mit „S“ an und hört mit „elltermin“ auf? Wer weiß es, wer weiß es? STELLTERMIN! Wir haben einen und zwar am 5.2.!

Einigen ist vielleicht schon der neue kleine Countdown rechts aufgefallen. Dieser zeigt leider noch 7 Wochen an. Bis dahin ist auch erstmal nicht mehr so viel zu tun. Wir müssen noch die letzte Reihe der Dämmung anbringen. Unser Tiefbauer wird noch die Baugrube verfüllen und die Hausanschlüsse legen und Kleinigkeiten sind noch zu koordinieren. Da wäre der Bafa Antrag, ein bisschen Feinabstimmung mit Elektro Conze für die Photovoltaik-Anlage und ansonsten haben wir nichts mehr zu tun.

Denn die Ausstattungsberatung haben wir jetzt mit Weberhaus abgeschlossen. Alle Fehler (bleiben bei der Menge nicht aus) sind soweit ausgemerzt und alle Unstimmigkeiten sind zu unserer Zufriedenheit und/oder mit brauchbarem Kompromiss geklärt worden.

Noch ein paar Tipps zur Ausstattung:

  • Für die Deckenspots lassen wir nur normale Brennstellen vorbereiten. Dann kommt ein Kabel aus der Decke und wir müssen selber bohren. Kostet aber nur 25€/Spot
  • Die Bodenfliesen im Bad wollten wir in 75cm x 75cm. Das kostet aber erheblich mehr als 75cm x 30cm.
  • Beim Hundertsten Durchsehen der Elektroplanung fallen einem immer noch fehlende Steckdosen auf. Weberhaus korrigiert hier geduldig nach Wünschen der Bauherren. Also schaut euch die Elektroplanung gründlich und oft an.
  • Auch die Ausstattungsbeschreibung kann man nicht oft genug lesen. Oft fällt einem dann doch noch eine Änderung ein oder ein Fehler auf. Bei der Menge an Informationen sind hier Kommunikationsfehler, etc. kaum zu vermeiden, verstecken sich aber oft im Detail
  • Elektrische Markisen für Dachfenster lassen wir uns gut schreiben und rüsten wir irgendwann nach, wenn wieder Geld übrig ist. Ist a) günstiger und schafft b) etwas mehr finanziellen Puffer.
  • Viega For Style 12 WC Betätigungsplatte kostet ein Vermögen in Edelstahl Optik (Kunststoff), kostet aber nur ein halbes Vermögen in Edelmatt Optik und sieht sogar besser aus. Siehe Preise bei Reuter.
  • In den Kinderzimmern wollte ich auf Cat7 und TV Kabel verzichten. Netzwerk geht sowieso alles über WLAN und TV wird in 10 – 15 Jahren (vorher wirds da kein Fernsehen geben) ebenfalls über Datenleitungen gehen. Aber irgendwie hab ich mich dann doch nicht getraut und beides nachgerüstet. 80€ bzw. 70€ pro verkabelte Dose.
  • Bei einigen Schalterbelegungen für Rollläden und Lichtschalter sind wir uns nicht sicher, ob das geplante sich in der Praxis bewährt. Das Gute bei EnOcean ist, dass wir sowohl Position, als auch Belegung der Schalter nachher beliebig variieren können. Dann geht man deutlich entspannter an die Sache

Bei Weberhaus hätten einige Sachen ruhig ein wenig schneller gehen können. Auf viele Dinge wartet man recht lange und merkt, dass dort gut zu tun ist. Aber davon ab fühlen wir uns immer noch sehr gut aufgehoben. Die Ausstattungsberatung ist soweit durch. Gutschriften sind nach, wie vor sehr fair. Aufpreise in der Regel auch, teilweise sind diese aber auch überraschend hoch. 10cm mehr Badewanne kosten richtig Geld (bei Reuter <200€ Unterschied). Oder auch Dachpfannen in Anthrazit. Obwohl diese im Baustoffhandel das gleiche Kosten, wie Schwarze oder Graue, kosten sie bei Weberhaus mehr. Wir wären mit einem vierstelligen Aufpreis dafür raus gegangen. Wollten eigentlich Anthrazit, weil wir Angst haben, dass Schwarz sehr dunkel wird. Aber sind bei dem Aufpreis dann doch bei Schwarz gelandet. Grau wäre zu wenig Kontrast zur Fassade. Einen Teil verstecken wir aber sowieso hinter monokristallinen PV Modulen (leider mit silbernem Rahmen, da sonst zu teuer). Die sind auch Schwarz.
Auch ist der Standard bei Weberhaus sehr hoch (Topline Ausstattung). Bei fast allem kommen wir ohne Aufpreise weg. Der Rest ist Luxus, wo wir freiwillig in den sauren Mehrpreisapfel beißen (75×75 Fliesen im Bad oben, Treppenstufen Eiche, Badewanne, etc.). Alles in allem passt es aber. Änderungswünsche werden geduldig umgesetzt und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Bis auf Kleinigkeiten ist jetzt Warten auf das Haus angesagt…viel zu lange…noch 7 Wochen laut Countdown…

 

Überraschung von MB Keller

Hermes der Götterbote hat geklingelt. Nanu, hab ich den Überblick über meine Bestellungen verloren? Oder Iris? Ne, eine Präsentsendung. Aha! Von wem?

Steht was mit Wein auf dem Karton. Schonmal nicht schlecht, also ausgepackt und das hier gefunden:

MB Keller Präsent

MB Keller Präsent

Na, das ist doch mal eine nette Überraschung. Damit werden wir einen schönen Abend verbringen und auf einen schönen Keller anstoßen.

Vielen Dank an MB Effizienzkeller. Damit findet eine sehr positive Kellerbauphase ein sehr positives Ende. Denn heute kam die finale Rechnung von MB Effizienzkeller nach der Abnahme letzten Montag. Bezahlen wir gerne.

Keller abgenommen!

Am Montag 10 Uhr war Kellerabnahme. Bis auf die nicht sehr liebevoll angebrachten Lichtschächte gab es nichts zu meckern bei MB. Ganz im Gegenteil, wir sind immer noch sehr zufrieden mit der Auswahl. Schnelle und sympathische Kommunikation, Hilfe wo Hilfe nötig war und vor allem auch dann Unterstützung, wenn MB Keller eigentlich gar nicht verantwortlich war. Ein paar Vorschläge von MB haben uns richtig Geld gespart, wie z.B. das weglassen der Deckenauskragung.

Also vielen Dank an MB Keller, Herr Emser und unseren super Bauleiter Herr Allmann und den Montagetrupp. Fast schade, dass wir schon durch sind mit dem Keller.

Deckenelement Flur

Deckenelement Flur

Gästezimmer, Arbeitszimmer, ... oder was auch immer mit 150cm x 100cm abgeböschtem Fenster

Gästezimmer, Arbeitszimmer, … oder was auch immer mit 150cm x 100cm abgeböschtem Fenster

Was passiert eigentlich bei Weberhaus?

Im Moment zieht sich bei Weberhaus leider alles etwas. Die Heizlastberechnung musste mehrmals korrigiert werden und ich hoffe, dass die nächste Version hoffentlich korrekt ist. Ich bin hier zugegebenermassen sehr penibel, weil der niedrige Energieverbrauch des Hauses eines meiner Steckenpferde ist.

Die Ausstattungsberatung haben wir offiziell auch noch nicht abgeschlossen. Am 1. haben wir endlich die Korrektur von der Korrektur erhalten. Leider enthält diese auch wieder Fehler und einige der von uns genannten Punkte wurden einfach ignoriert. Da muß ich morgen nochmal Zeit finden und eine neue Mail zusammen stellen. Mit der nächsten Korrektur sollte dann aber alles passen und wir müssen nur noch auf das Haus warten.

Wir habe in den letzten Wochen noch ein paar Kleinigkeiten geändert:

  • Badewanne doch 10cm länger auf 190cm, wird deutlich teurer…aber nach Probeliegen bei Reuter war klar, für mich ist das zu kurz bei einer „Duo“ Badewanne.
  • Toiletten auf Villeroy & Boch Subway 2.0 mit Directflush
  • drei Aussenleuchten mehr
  • Kleinigkeiten Steckdosen
  • Fenster Westseite 180cm breit anstatt 153cm
  • Komplette Armaturen Badezimmer OG haben wir herausgenommen, weil wir hier noch nicht fest gelegt sind

Weberhaus hat hier sehr faire Gutschriften. Die Toiletten sind deutlich teurer, als im Internet. Aber bei Weberhaus bekommt man noch den Einbau, etc. oben drauf, hat keinen Stress und damit sind die Preise eigentlich sehr fair.

Erstaunlich teuer ist der Comfort Level Plus Einlauf (Ablauf oben 5cm mehr max. Wassertiefe) von Kaldewei. Kostet über 300€ mehr, als der Standard integrierte Wanneneinlauf. Ich hab mit deutlich unter 100€ gerechnet. Aber was willste machen, wollen wir haben. Das sind aber Kaldewei Preise und liegt nicht an Weberhaus.

Das Angebot der Panasonic Aquarea WH-MDC05f3e5 Luft-Wasser-Wärmepumpte aus Frankreich importiert beläuft sich auf knapp 3000€ inkl. WLAN Modul. Und das für eine der zur Zeit effizientesten Luft-Wasser-Wärmepumpen am Markt. Wenn es mit der Bafa noch klappt, kommt ein 1500€ Bonus oben drauf. Allerdings muß der Bafa Antrag bald raus, denn mit Bearbeitungszeit bei der Bafa, Weihnachten/Neujahr und voraussichtlicher Lieferzeit wird es zeitlich langsam sehr eng. Spätestens zum Estrich aufheizen und vor den Bodenbelägen brauchen wir die Wärmepumpe.