Nach fast 1 1/2 Jahren…Dunstabzugshaube

Haben wir nie wirklich vermisst. Dank der KWL haben wir mit Gerüchen beim Kochen, etc. keine Probleme. Und deshalb wurden erstmal zig andere und dringendere Projekte umgesetzt. Jetzt waren wieder ein paar Tage mit schlechtem Wetter, wo wir im Garten nichts zu tun hatten…also haben wir das Thema dann mal erledigt.

Erst schwebte mir eine Gutmann Campo oder Berbel vor. Aber die aktuellen von Miele/Siemens, etc. sind nicht mehr so weit weg von der Absaugleistung. Und LED Beleuchtung, die heute absoluter Standard sein sollte kostet bei Gutmann ein paar Hundert € Aufpreis?! Dazu kommt, dass wir selbst beim Braten, etc. auch prima ganz ohne Haube ausgekommen sind. Nur das zusätzliche Licht wäre ganz nett … eine Siemens ist es dann geworden.

Hätte ich gewusst, dass das montieren so schnell geht, hätte ich das schon längst in Angriff genommen. Am längsten dauert das Ausmessen der genauen Position und das markieren der Bohrlöcher. Dafür hat sich ein Kreuzlaser als eine sehr gute Hilfe erwiesen. Damit konnte ich eine Position exakt mittig über dem Kochfeld an die Decke projizieren. Damit dann die Bohrschablone ausgerichtet und mit Tesa befestigt. Weberhaus hat für die Haube an der Decke eine OSB Platte montiert. Hier brauche ich nur mit 4 Schrauben den oberen Teil der Halterung an die Decke schrauben. Dann mit 10 Schrauben den unteren Teil der Halterung auf der gewünschten Höhe (ca. 70cm über Kochfeld) montieren. Haube einhängen, mit zwei Schrauben und zwei Bügeln befestigen. Abdeckung des Kamins drauf…fertig.

Kreuzlinienlaser markiert die Mitte

Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube

Der größte Gewinn ist das Licht und das die Küche jetzt mal fertig und abgeschlossen aussieht. Da hängt jetzt kein Kabel mehr lose von der Decke.

Zisterne

Ist schon ein paar Wochen her, hat nur keiner drüber reblogged. Wir haben unsere im Februar 2016(!!) bestellte und bezahlte 4.900 Liter Zisterne bekommen. Bestellt bei regensammler.de. Der Lieferant hat diese wirklich äußerst geduldig für uns aufbewahrt. Wir konnten die Zisterne erst so spät setzen, weil mit der Zisterne kein schweres Gerät mehr hinter das Haus fahren kann.

Als Pumpe habe ich mir eine T.I.P. EJ6 Plus ausgeguckt. Das Ding hat mächtig Bumms. Eine kleinere hätte vermutlich auch gereicht. Aber gerade bei der Beregnung ist der Wasserdruck eine extreme Verbesserung. Ich war mit der Leistung der Hunter Düsen vorher schon sehr zufrieden. Aber durch den höheren Wasserdruck ist das Wasserbild noch viel gleichmässiger und feiner. Es gibt eigentlich keine Pfützen mehr und eine sehr gleichmässige Beregnung.

Zisterne kostet ca. 1300€, Pumpe und Zubehör nochmal ca. 400-450€ + Kosten für den Tiefbauer (Loch Buddeln, Loch verfüllen). Den Rest und die Technik habe ich in Eigenleistung mit Iris Hilfe gemacht.

Nachdem die Zisterne installiert war, haben wir als einzige erstmal auf viel Regen gehofft. Und viel länger als ne Woche hat er nicht auf sich warten lassen und in Nullkommanix war die Zisterne voll.

Dann noch die Technik verbauen. Das ging auch fast alles reibungslos. Der Druckschlauch reisst ca. einmal wöchentlich direkt an der Pumpe ab. Und ich weiß auch genau warum…weil Geiz eben doch nicht immer so geil ist…

Ich habe den Schlauch genommen, den ich noch vom Keller leer saugen aus der Rohbauphase des Kellers hatte. Das war ein gar nicht sooo günstiger Schlauch vom Hornbach. Ich vermute er hat zu lange in der Sonne gelegen und PVC ist sowieso nicht das optimale für eine Zisterne mit Regenwasser. Das wusste ich auch vorher, aber der Schlauch war nunmal da. Zweimal habe ich es repariert … denn die Hoffnung stirbt zuletzt … und dann sündhaft teuren Kautschukschlauch bestellt. Ca. 60€ kosten 3m + Reserve, die ich brauche. Ich muss jetzt das T-Stück an der Zisterne wieder ausgraben und den Schlauch tauschen. Das geht aber erst, wenn der eingesägte Rasen im Bereich der Zisterne ein wenig weiter gewachsen ist. Im Moment müssen wir aber eh kaum Wässern, weil es genug regnet… (zum Rasen und Garten später mehr…da ist VIEL passiert…).

Dann blieb noch die Frage, wie steuern wir das ganze. Druckschalter oder nicht? Ich habe mich für die ganz einfache Variante entschieden. Keep it simple. Bei Druckschaltern reicht oft ein kleinstes Leck, dass die Pumpe regelmässig angeht, obwohl niemand Wasser zapft. Im besten Fall kostet das nur ein wenig Strom, im Schlimmsten geht die Pumpe kaputt. Da ist mir ein simpler Ein-/Ausschalter sympathischer. Aber nicht komfortabel genug. Und da ich noch ein paar Aktoren für Beleuchtung übrig habe, dachte ich mir…machste das über die Haussteuerung. Da die Eltako Aktoren mit der Pumpe knapp über der Spezifikation laufen würden (würde vermutlich auch ewig funktionieren), gehe ich auf Nummer sicher und habe einen Installationsschütz davor installiert. Das ist nichts anderes, als ein Magnetschalter der über den Lampen Aktor geschaltet wird und einen höheren Strom auf einem weiteren Stromkreis Ein- und Ausschalten kann. So müssen wir bei Wasserbedarf einfach nur über die Haussteuerung die Pumpe einschalten (myHomControl oder Apple HomeKit) und fertig. Zusätzlich kann ich bei Bedarf an beliebiger Stelle beliebig viele Schalter dafür installieren. Ein Hoch auf EnOcean. 🙂

Schön und gut…aber rechnet sich das denn? Irgendwann bestimmt. Wir sparen dadurch Wasser- und Abwasserkosten, weil wir die Zisterne bei der Stadt anmelden können und dann weniger für die Grundstücksentwässerung zahlen. Aber die Zisterne wird sich nicht innerhalb weniger Jahre selbst finanzieren, wie z.B. die Photovoltaik. Aber wir wollen das weiche Wasser für den Garten haben, was den Pflanzen wesentlich angenehmer ist, als das Leitungswasser. Außerdem ist Frischwasser für die Gartenbewässerung absolute Verschwendung. Auch wenn es in Deutschland keine Mangelware und günstig zu haben ist. Es muss sich auch nicht immer alles „rechnen“. Manchmal rechnet sich der Umweltgedanke allein.

Das Loch haben wir mit einem Bauzaun abgesichert. Fällt man da rein, kommt man ohne Leiter nicht mehr raus.

Loch

Wegen der Einfahrt der Nachbarn und einer Lieferung Pflastersteine, die im Weg stand, war das ganze relativ heikel abzuladen. Es ging gerade so innerhalb der Spezifikation des Autokrans. Der Fahrer musste ein paar Tricks raus holen. Ging dann aber Reibungslos.

Auf dem LKW

Und schon hebt sie ab und vööölllligg losgelöst…

…von der Erde, schwebt das Raumschiff…

Am nächsten Tag habe ich dann die Technik verbaut und fertig angeschlossen. Der grüne Spiralschlauch ist der böse Schlauch, der immer reisst.

Technik

Wir heizen!

Heute Nacht nach einigen bewölkten Tagen und Außentemperaturen von 8 Grad ist zum ersten Mal die Temperatur im Haus unter 20 Grad gefallen und wir haben zum ersten mal in der Heizsaison die Heizung nicht nur zum Warmwasser machen an.

Bei den Nachbarhäusern waren die meisten Wärmepumpen schon seit dem frühen September in Betrieb. Seit wann heizt ihr diese Saison?

Ich gehe davon aus, dass wir bis es deutlich kühler wird nur tagsüber und auch nicht durchgehend heizen werden müssen. War zumindest im letzten Jahr so. Dadurch habe ich dann eine sehr gute Photovoltaik Abdeckung und kaum echte Kosten.

Stromverbrauch Wärmepumpe

Das sie nach der Warmwasserbereitung, erkennbar am hochmodulieren und damit Anstieg des Stromverbrauchs ab 12:45 Uhr, kurz aus war, war mein Fehler. Und das sie wiederum erstmal mit ~700W Verbrauch und relativ hoher Verdichterfrequenz fährt liegt am ausgekühlten Estrich. Vorlauft-/Rücklauftemperatur ist am Anfang bei 25/20 gewesen. Jetzt gegen Abend ist sie bei 25/23 angekommen und dürfte sich jeden Moment abschalten und das reicht dann vermutlich auch, um morgen gar nicht heizen zu müssen, da die Temperaturen noch sehr mild sind.

Wärmepumpenverbrauch doch nicht zu hoch…

…hätte ich eigentlich auch sofort und selber drauf kommen können. Bin ich aber nicht. Der User „skyme“ aus dem Haustechnikdialog.de hatte den entscheidenden Hinweis.

Die schlechten AZ in den Sommermonaten kommen natürlich durch die Kühlung! Ich kann mit der Wärmepumpe ja auch kühlen, was sich im Sommer sehr positiv bemerkbar macht. Dadurch, dass wir bei hohen Außentemperaturen alles Verschatten ist es eigentlich immer gut auszuhalten im Haus. Wenn es aber eine sehr lange Hitzeperiode gibt und davon hatten wir ein paar ist die Kühlung sehr angenehm und bringt die Temperatur im Haus nochmal 2-3 Grad geschätzt nach unten und das macht dann schon einen großen Unterschied.

Mein Wärmemengenzähler kann aber die Energie die bei der Kühlung dem Haus zugeführt wird nicht zählen. Der Stromzähler den Verbrauch aber schon. Daher die schlechten Arbeitszahlen in den Sommermonaten. Verbrauch ist dann für Warmwasser + Kühlung. Im Sommer komplett von der Photovoltaik abgedeckt. D.h. kostenlos Warmwasser und Kühlung, da wir beides nur tagsüber und bei ausreichender PV Deckung machen.

Wärmepumpenverbrauch zu hoch

Also eigentlich ist unser Stromverbrauch für die Wärmepumpe sehr niedrig. Unsere Arbeitszahl ist sehr gut. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass wir ab 10-12 Grad draussen und bei Sonnenschein selbst darunter nicht mehr heizen müssen. Damit heizen wir also nur bei relativ niedrigen Temperaturen, wo bei Luft-/Wasserwärmepumpen die COPs eher schlecht sind.

Dadurch erreichen wir zwar immer noch sehr gute AZ, aber jemand mit einer höheren Heizgrenze und ähnlich niedrigen Systemtemperaturen würde noch bessere erreichen. Aber durch die niedrige Heizgrenze und immer noch guten AZ haben wir einen sehr niedrigen Stromverbrauch und damit kaum Heizkosten. Diese sind im Haus mit voll beheiztem Keller sogar deutlich niedriger, als in der Wohnung.

Allerdings war der Stromverbrauch in den letzten Monaten zur Warmwasser Erzeugung zu hoch für die erzielte Wärmemenge. Das hat sehr niedrige Arbeitszahlen von unter 2 zur Folge. Entweder ich habe ein paar Daten falsch abgeschrieben oder da stimmt etwas nicht. Bei den großen Temperaturhüben zur Warmwassererzeugung (wir heizen unser Warmwasser bis auf etwa 45 Grad auf) sind die AZ der Wärmepumpen bekanntlich niedrig. Aber nicht SO niedrig.

Werde mal nach dem Fehler suchen. Ein Grund kann sein, dass Intesis Home unsere Internet/Cloudbasierte Heizungssteuerung in den letzten Monaten massive Probleme hatte und damit die Wärmepumpe teilweise in nicht programmierten Modi lief. Das Problem hat Intesis scheinbar in den letzten Wochen endlich gelöst bekommen.

Ich halte euch auf dem Laufenden. Hier mal unsere Verbrauchsdaten seit ich aufzeichne.

Wärmepumpenverbrauch

Ufergraben

Die Pflasterkante ist gesetzt. Jetzt geht es darum die Höhe der Folie außen am Ufergraben auszunivellieren. Diese gibt nachher den maximalen Wasserspiegel vor. Der Teich wird über die Kapillarwirkung der Ufermatten Wasser in den Ufergraben abgeben und der Ufergraben MUSS dann in den Garten ablaufen und darf auf keinen Fall in den Teich ablaufen, weil man sonst ungewollten Nährstoffzuschuss im Teich hat.

Ufergraben / Uferwall

Ufergraben / Uferwall

Ufergraben / Uferwall

Ufergraben / Uferwall

Gartenbeleuchtung

Es ist wieder viel passiert und es geht auf das Ende des Urlaubs zu. Endlich ist der Urlaub vorbei und ich kann wieder normal arbeiten! Das ist nicht so anstrengend. 🙂 Ok, es macht aber auch noch Spaß und das Ergebnis entschädigt für alles.

Ich habe ja ein 5 Adriges Kabel in den Garten verlegt und als Reserve ein weiteres 5 Adriges von der anderen Seite, welches aber erstmal nur für die Zisternenpumpe benutzt wird.

1 Ader Nullleiter, 1 Ader Erde, 1 Ader Phase/Dauerstrom. Bleiben zwei freie Adern, die ich schalten kann. Eine davon habe ich jetzt an das Eltako/Enocean Bussystem angeschlossen. Dazu brauchte ich einen neuen Schaltaktor (FSR14-2x). Ich hab zwar noch zwei freie Kanäle an meiner FSR14-4x Batterie, aber die hängen an der falschen Sicherung.

Also alles im Zählerkasten entsprechend verkabelt und dann eingelernt. Die Gartenbeleuchtung (3 Gartenstrahler bisher) dann mit an die Terrassenbeleuchtung programmiert. Diese wird ja durch zwei Bewegungsmelder am Erker, Taster im Haus oder eben myHomeControl / Apple Homekit über Handy/Tablet gesteuert. Das ganze geht jetzt immer gemeinsam an- und aus. Über myHomeControl / Apple HomeKit kann ich beides auch getrennt schalten…brauchen wir aber eigentlich nicht.

Die Strahler werden dann unseren Amberbaum, die Felsenbirne und die Sauerkirsche anleuchten. Haben wir alles noch nicht, aber fest eingeplant. 🙂

Achja, der ausgesähte Rasen wächst auch, wie Sau. Leider auch unser geliebter Sauerampfer und ich kann nicht auf die Rasenfläche, um den raus zu reissen. Werde ihn jetzt bis zum ersten Mähen dran lassen und dann erstmal abmähen. Und vor dem zweiten Mähen dann die Wurzeln entfernen. Letzteres reisst nämlich ganz ordentliche Löcher in den Boden. Das möchte ich auf der frischen Rasenfläche vermeiden, bis der Rasen fest verwurzelt ist.

 

Gartenbeleuchtung

Terrassenabschluss

300kg Mörtel und ein Tag Arbeit später. Nuff said. Boah, bin ich froh, wenn der Urlaub vorbei ist und ich meine Knochen mal erholen kann.

Terrassenabschluss

Terrassenabschluss

Aber das Ergebnis entschädigt. Sieht super aus. Für das erste Mal mit Pflastersteinen…

Rasenfläche ist auch vorbereitet. Denke Montag werden wir endlich Rasen sähen.